Klick auf das Bild führt direkt zu den Heftdaten
Risszeichnung / Datenblatt
Abbildung in PR:
Report Nr. :

Klick auf das Bild führt direkt zur Zeichnung

Spezifikationen:
Volkszugehörigkeit:
Rubrik:
Autoren
Unterrubrik 1:
Unterrubrik 2:
Unterrubrik 3:
Unterrubrik 4:
Erstnennung in Zyklus:
-
Nennungen in Zyklus:
Eintragsdatum:
-
Letzte Änderung:
03.05.2018

Quellenliste:
PR-Heft:
Auflage:

Folge:

Report in PR-Heft:
Glossar in PR-Heft:
Computer / Kommentar:
              
Lexikon I:
Lexikon II:
Lexikon III:
Atlan-Lexikon in HC:
Encyclopädia Terrania:
Vandemaan, Wim
Alias
Wim Vandemaan

Beschreibung - Autor: PR-Redaktion

Als Jugendlicher las er PERRY RHODAN-Comics, als Literaturwissenschaftler analysierte er die Serie – dann stieß Hartmut Kasper unter seinem Pseudonym Wim Vandemaan zum Team der größten Science-Fiction-Serie der Welt.
 
Der 1959 in Wanne-Eickel geborene Hartmut Kasper arbeitete einige Jahre an der Bundesakademie für kulturelle Bildung in Wolfenbüttel im Fachbereich Literatur. Derzeit ist er als Lehrer an einer Schule in Nordrhein-Westfalen tätig. Mit seiner Frau Beate sowie seinen Kindern Sophie und Jan-Stephan lebt er seit vielen Jahren in Gelsenkirchen-Buer.
 
Seinen ersten Kontakt zur PERRY RHODAN-Serie hatte Hartmut Kasper mit acht Jahren, als er einen »PERRY RHODAN im Bild«-Comic in die Hände bekam. Er gab dafür andere geist- und herzens-bildende Lektüren zwar nicht auf – »Superman« und »Batman«, »Spirou & Fantasio«, »Johann & Pfiffikus«, die »Lustigen Taschenbücher« und das deutsche »MAD« –, aber fortan beherrschte »Unser Mann im All« die Leseliste.
 
Und es dauerte nicht mehr lange, bis er zu »PERRY RHODAN fast ohne Bild« wechselte. Seit damals blieb er der Serie treu. Es macht ihn deshalb besonders stolz, dass er später für den Leipziger Comic-Künstler Ralph Niese das Skript für einen »Roi Danton«-Comic schreiben durfte.
 
Erste Kontakte zur Redaktion der größten Science-Fiction-Serie der Welt knüpfte er bereits Mitte der 1990er-Jahre. Damals ging es ihm darum, über die Serie zu berichten: Seit Jahren arbeitete Kasper für Rundfunksender, Zeitungen und Zeitschriften. Der Science-Fiction-Experte, Kritiker und Literaturredakteur Denis Scheck ließ ihn beim Deutschlandfunk eine komplette Folge »Büchermarkt« mit PERRY RHODAN füllen.
 
Als Hartmut Kasper im Sommer 2005 seinen ersten Roman für die ATLAN-Serie schrieb, entschied er sich für ein »offenes« Pseudonym: einen Künstlernamen, der nicht geheim gehalten werden sollte, der aber klar die verschiedenen Bereiche seiner journalistischen und schriftstellerischen Arbeit trennt.
 
Hartmut Kasper: »Ein Pseudonym gehört für mich wie das Titelbild und die Leserkontaktseite zum Gesamtkunstwerk Heftroman.«
 
Kein Wunder, dass er schließlich den Künstlernamen Wim Vandemaan wählte, nachdem er bereits in jungen Jahren ein lebhaftes Interesse für den niederländischen Kulturkreis entwickelt und ein wenig Niederlandistik studiert hatte.
 
Im Frühjahr 2007 erschien sein erster Roman zur größten Science-Fiction-Serie der Welt: »Das Andromeda-Monument« wurde als PERRY RHODAN-Extra 4 publiziert. Mit dem Roman »Die schwarze Zeit« (Band 2391) kam er ins PERRY RHODAN-Team.
 
Für den großen Dokumentarfilm »PERRY RHODAN – Unser Mann im All«, der 2011 anlässlich des 50-jährigen Jubiläums der Serie ins Kino kam und später von arte wie vom WDR ausgestrahlt wurde, beriet er den Regisseur André Schäfer.
 
Seit 2013 unterstützt er – nachdem Uwe Anton ihn großzügig, kenntnisreich und kompetent in diese Kunst eingeführt hat – Christian Montillon bei der Erstellung der Exposés. Damit ist Hartmut Kasper alias Wim Vandemaan einer von zwei Autoren, die für die Kollegen jene Vorgaben entwerfen, nach denen die PERRY RHODAN-Serie geschrieben wird.
 


Quellen: Kurzbiografie
Beschreibung 2 - Autor: Perrypedia

Wim Vandemaan ist ein Pseudonym des am 29. August 1959 in Wanne-Eickel geborenen Germanisten Dr. Hartmut Kasper.
 
Ein Pseudonym gehört für ihn zu einem Heftroman, wie die Leserkontaktseite und das Titelbild. Den Vornamen Wim, die niederländische Kurzform für »Wilhelm«, wählte er in Gedenken an William Voltz und Wim Thoelke. Da er Niederländisch studiert hat, sollte auch der Nachname holländisch klingen, jedoch einzigartig sein. Da er auf jeden Fall den Mond (niederländisch maan) enthalten sollte, schlug ihm ein niederländischer Bekannter schließlich Vandemaan vor.
 
Seit dem 16. April 2007 ist Hartmut Kasper offiziell Teamautor bei der Perry Rhodan-Heftserie und hat mit Band 2391 seinen ersten Heftroman am 15. Juni 2007 unter dem Titel »Die Schwarze Zeit« veröffentlicht. Bei dem Perry Rhodan Dokumentarfilm war er Coautor für das Drehbuch.
 
Ab PR 2700 verfasst er zusammen mit Christian Montillon die Exposés für die Perry Rhodan-Heftromanserie.
 
Bibliographie
Dr. Hartmut Kasper hatte von Nr. 34 bis Nr. 123 die Redaktion des vierwöchentlich in der Perry Rhodan-Heftromanserie erscheinenden Perry Rhodan-Journals inne.
 
Er verfasste auch die populärwissenschaftlichen Anhänge zu den Perry Rhodan Lemuria-Taschenbüchern sowie Essays für das im Heyne-Verlag erschienene Jahrbuch »Das Science-Fiction-Jahr« und andere Medien.
 
Zu den Posbi-Krieg-Taschenbüchern steuerte er eine in Kurzgeschichtenform aufgemachte »Führung durch das Whistler-Museum von Terrania« bei.
 
Perry Rhodan-Heftserie
2391: Die Schwarze Zeit
2406: Die Kristall-Annalen
2433: Der Zorn des Duals
2459: Komplex Astrovent
2481: Günstlinge des Hyperraums
2490: Die dunklen Gärten
2525: Mit den Augen der Gaids
2533: Reise in die Niemandswelt
2571: Die zeitlose Welt
2573: Dorksteigers Dilemma
2586: Die Sektorknospe
2604: Die Stunde der Auguren
2607: Der Fimbul-Impuls
2619: Planet der Formatierer
2632: Die Nacht des Regenriesen
2645: Die Stadt ohne Geheimnisse
2656: Das Feynman-Kommando
2675: Der Glanz der Stille
2687: Alles gerettet auf ewig
2707: Messingträumer
2716: Das Polyport-Desaster
2724: Zeitzeuge der Zukunft
2747: Neu-Atlantis
2771: Pilger der Gerechtigkeit
2795: Ockhams Welt
2811: Bote der Atopen
2850: Die Jenzeitigen Lande (zusammen mit Christian Montillon)
2874: Thez (zusammen mit Christian Montillon)
2909: Adam von Aures
2919: Die Enklaven von Wanderer
2936: Das Geheimnis von Thoo
2937: Das Zerwürfnis
2958: Jede Zeit hat ihre Drachen
 
Perry Rhodan-Extra
Perry Rhodan-Extra 4: Das Andromeda-Monument
Perry Rhodan-Extra 6: Der dritte Goratschin
 
Perry Rhodan-Action
11: Gericht der Regenten
 
Perry Rhodan Neo
4: Ellerts Visionen
14: Die Giganten von Pigell
22: Zisternen der Zeit
 
Perry Rhodan-Taschenbuchserien (Heyne)
Ara-Toxin 4: Die eiserne Karawane
Das Rote Imperium 3: Die Zukunftsbastion
Die Tefroder 3: Die Stadt der tausend Welten
Jupiter (mit Hubert Haensel und Christian Montillon)
 
Perry Rhodan-Miniserien
Jupiter 1: Kristalltod (mit Kai Hirdt)
Jupiter 5: Jupiters Herz
Jupiter 8: Wie man Sterne programmiert
Jupiter 12: Der ewige Lügner - (mit Kai Hirdt)
 
Atlan Miniserien
Intrawelt 40: Gefangen im Himmelsnetz
Flammenstaub 55: Entscheidung auf Extosch
 
Atlan-Taschenbuchserien
Lepso 1: Totentaucher
 
PR-Kurzgeschichten
Ein Tag in Terrania City (Beilage zu PR-Heft 2850 - Die Jenzeitigen Lande)
Das Herz von Kallisto (zur PR-Miniserie Jupiter)
Stellaris - Kurzgeschichten
Stellaris 3: »Die Planetenerfinderin« (PR 2418)
Stellaris 6: »Mörder« (PR 2446)
Stellaris 9: »Der ewige Sieger« (PR 2474)
Stellaris 13: »Eine Maschine für den Fall der Fälle« (PR 2506)
Stellaris 16: »Die goldenen Kartauen« (PR 2538)
Stellaris 21: »Reisen mit den Bonyfres« (PR 2582)
Stellaris 28: »Absolute Finsternis« (PR 2638)
Stellaris 33: »Lykk« (PR 2678)
Stellaris 39: »Carusos Stimme« gemeinsam mit seiner Tochter Sophie Kaspar (PR 2726)
Stellaris 46: »Die Fülle unserer Unwissheit« (PR 2790)
Stellaris 49: »Der Wurm« (PR 2822)
Stellaris 50: »Im Schacht« gemeinsam mit seiner Tochter Sophie Kaspar (PR 2830)
Stellaris 56: »Muvegessi geht von Bord« (PR 2894)
 
Hörbuch
Leviathan 3.0 - Kurzgeschichte als CD-Hörbuch-Beilage zu Perry Rhodan-Extra 4
 
Aufsätze
Perry Rhodan – Ecce homo. In: Ästhetik & Kommunikation 104, 1999, S. 81-86.
Lexikon der wunderbaren Fahrzeuge. In: Perry Rhodan-Report Nr. 309 (PR 1992), 1999.
Seht, ich mache alles neu. Messianische Zukünfte innerhalb der Achtundsechziger-Jugendkulturen. In: Ästhetik & Kommunikation 120, 2003, S. 97-102.
Herr Voltz, wie haben Sie das gemacht? – Teil 1. In: Perry Rhodan-Report Nr. 352 (PR 2172) – Teil 2. In: Perry Rhodan-Report Nr. 353 (PR 2176), 2003.
Robby, ES und THOREGON - die Entwicklung der Superintelligenz im Perry-Rhodan-Kosmos. In: Klaus Bollhöfener, Klaus Farin, Dierk Spreen (Hg.): Spurensuche im All. Perry Rhodan Studies, Berlin 2003, S. 107-120.
Der Krieg der galaktischen Mächte gegen das Volk der anorganischen Cytryxiyl. Ein vorläufiger Nachruf auf die Science Fiction. In: Sascha Mamczak, Wolfgang Jeschke (Hg.): Das Science Fiction Jahr 2007, München 2007, S. 19-37.
Das Generationenschiff in der Science Fiction. In: Lemuria 1: Die Sternenarche, 2004
 
Monographien und Sammelbände
Deutsche Helden! Luis Trenker, Perry Rhodan, Steffi Graf und viele andere. Hrsg. von Hartmut Kasper. Reclam-Bibliothek Band 1608: Leipzig, 1997. ISBN 3-379-01608-X
Lexikon der wunderbaren Fahrzeuge. Hrsg. von Hartmut Kasper. Reclams Universal-Bibliothek Bd. 1652: Leipzig, 1999. ISBN 3-379-01652-7
Schule der Autoren. Ein Handbuch der Dicht- und Schreibkunst. Von Hartmut Kasper. Reclams Universal-Bibliothek Bd. 1697: Leipzig, 2000. ISBN 3-379-01697-7


Quellen:
Beschreibung 3 - Autor:


Quellen:
Beschreibung 4 - Autor:


Quellen:
Beschreibung 5 - Autor:


Quellen:


Verweise:








Dazugehöriger Kommentar von :


Quellen: PR-Heft Nummer
Alle Seiten, Datenbanken und Scripte © PR & Atlan Materiequelle (1997 - 2019)